Der Weiße Raum
Meine Ausbildung zur Psychologischen Beraterin befähigt mich dazu, Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten. Das Wort „Beratung“ jedoch stieß mir immer schon auf, denn ich gebe keine Ratschläge, nicht zuletzt deshalb, da Rat-Schläge ja Schläge sind.
Auch die Psychologie trat in den letzten Jahren, in denen ich mich selbst weiterentwickelt habe, immer mehr in den Hintergrund. Immer größere Bedeutung messen wir im „Weißen Raum“ der Fähigkeit des Menschen zu, sich entwickeln zu wollen, Erkenntnisarbeit voranzutreiben und zu wachsen.
Der „Weiße Raum“ ist ein komplett weißer Seminarraum in Dornbirn, in dem im Einzel- oder Gruppensetting gearbeitet wird. Gemeinsam gehen wir auf eine Reise. Dabei arbeite ich traumasensitiv, achtsam und prozessorientiert. Gewaltfreie Kommunikation nach E. Rosenberg begleitet uns in jeder Begegnung.
Wir ...
-
gehen in intensive Gefühlsarbeit
-
finden die Fragen, zu denen der „Weiße Raum“ die Antworten trägt
-
gehen gemeinsam durch den Prozess der Ahnenarbeit
Du...
-
begegnest Deinem inneren Kind (inner child work nach Bradshaw)
-
entlarvst Deine Zweifel und negativen Glaubenssätze, um an deren Stelle ein Feld aufzumachen, auf dem Neue Erkenntnisse erblühen können
-
kurbelst Deine Fähigkeiten geistig hochkonzentriert an, um an Deiner Haltung zu arbeiten
-
gehst in die Körperarbeit. Sie ist ein unabdinglicher Bestandteils des Prozesses, da in den menschlichen Zellen Ängste, Traumata und Zweifel implementiert sind
Der „Weiße Raum“ ist also ein Begegnungsort für Menschen, die sich entwickeln wollen, Menschen, die sich aus ungesunden Lebensspiralen schälen wollen, die in toxischen Beziehungen sind, für Menschen, die eine lohnenswerte Prozessarbeit auf sich nehmen, um mehr Klarheit, Authentizität und inneren Frieden leben wollen. Mit sich selbst und ihrem Umfeld.
